Women's group weaving baskets under a tree

Wurzeln des Wandels

Mifuko und Mifuko Trust arbeiten auf das gleiche Ziel hin. Frauengruppen sind ein wichtiges Bindeglied in dieser Arbeit.
Begegnungen, Fortschritt und Nachhaltigkeit Du liest Wurzeln des Wandels 5 Minuten
Von Anita Lintula, Projektleiterin von Mifuko Trust

Die Produktion von Mifuko basiert auf Frauenselbsthilfegruppen – Gemeinschaftsstrukturen, die seit Generationen Teil des ländlichen Kenias sind. Diese Gruppen wurzeln in traditionellen Formen gegenseitiger Hilfe im Alltag: beim Land roden, Häuser bauen, Ernten einbringen. Später wurden sie unter dem Namen Harambee – „gemeinsam an einem Strang ziehen“ – zu einem landesweiten Kooperationsprinzip. In Regionen, in denen formelle soziale Sicherungssysteme nicht alle erreichen, bilden Selbsthilfegruppen ein informelles Sicherheitsnetz. Da ein großer Teil der Bevölkerung Kenias im informellen Sektor arbeitet, bieten diese Gruppen ihren Mitgliedern Unterstützung im Alltag und in Krisenzeiten.

In vielen Fällen hat die Zusammenarbeit mit Mifuko alte Gruppen wiederbelebt und neue entstehen lassen. Mindestens jedoch wurde ihre Kapazität gestärkt – durch Schulungen, Einkommen und ein gemeinsames Ziel. Diese Gruppen sind nicht nur Teil unserer Arbeit. Sie sind ihr Fundament.

Im Durchschnitt besteht eine Gruppe aus etwa 30 Frauen. Sie treffen sich regelmäßig zum Handarbeiten, Sparen, gegenseitigen Unterstützen und gemeinsamen Lernen. Jede Gruppe hat eine eigene Struktur mit Vorsitzender, Kassiererin und Schriftführerin – Rollen, die Transparenz, Führung und geteilte Verantwortung stärken.

Frauengruppen stehen nicht nur im Zentrum der Produktion von Mifuko – sie sind auch das Herzstück der Arbeit von Mifuko Trust. Die Stiftung unterstützt Gruppen dabei, ihre Organisation zu stärken, und fördert die Zusammenarbeit untereinander. Diese Koordination liegt nun bei der von Frauen geleiteten Organisation Mifuko Women Development CBO, die die Gruppen vernetzt und gemeinsame Entwicklung fördert. Die Projektmitarbeitenden des Mifuko Trust begleiten diese Organisation im Alltag und durch gezielte Schulungen.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Eine Frauengruppe ist nicht nur ein Treffpunkt. Sie kann ein Wendepunkt sein.

Alice Maeke ist Kassiererin des CBO und Waldgartenbotschafterin ihrer Frauengruppe Kyeni Kya Vyaa, die mit Mifuko Trust zusammenarbeitet. Ihre Gruppe trifft sich regelmäßig zum Handarbeiten, Sparen und Planen – aber ihre Bedeutung geht tiefer. Alice sagt, die Gruppe habe ihr Selbstvertrauen, Führungsfähigkeiten und eine sichtbare Rolle in ihrer Gemeinschaft gegeben.

Alice ist pensionierte Lehrerin und bringt ihre Erfahrung in die Gruppe ein. Sie weiß, wie man anleitet, zuhört und ermutigt. Sie sorgt für Struktur, Klarheit und Mut, Neues auszuprobieren. Wissen und Erfahrung werden zu konkretem Handeln.

Neben ihrer Rolle in der Gruppe vertritt Alice ihre Mitstreiterinnen auf breiterer Ebene: Im Februar war sie Mitglied des Auswahlgremiums des CBO bei einem Rekrutierungsprozess. Ihr Einsatz zeigt das Vertrauen, das ihr entgegengebracht wird – und ihre Entschlossenheit, gemeinschaftliche Führung zu stärken.

Gemeinsam hat ihre Gruppe eine eigene Einkommensquelle geschaffen: Sie bieten Catering für lokale Veranstaltungen wie Zeremonien und Schulungen an – und die Nachfrage ist da. Während eines Projektbesuchs schlug Alice vor, dass Mifuko Trust weitere Gruppen in dieser Dienstleistung schulen könnte. Viele besitzen bereits Zelte und Stühle, die sie vermieten.

Die Frauen sind auch offen für neue Ideen. Alices Gruppe – und viele andere – möchten lernen, wie man Baumsetzlinge aus eigenen Baumschulen, die im Rahmen des Projekts WASH and Grow! entstanden sind, besser vermarkten und verkaufen kann. Einige Gruppen organisieren auch eigene Spar- und Kleinkreditprogramme, etwa durch Table Banking. Der Wille zu wachsen ist stark – ebenso der Glaube daran, dass kleine Ideen zu nachhaltigen Einkommensquellen werden können.

Eine Frauengruppe

Die Gruppe stärkt, unterstützt und trägt. Eine Frau kann viel bewegen – doch gemeinsam vervielfacht sich die Wirkung. Die Geschichte von Alice ist nur eine von vielen. Lies auch die Geschichten von Harriet, Ruth und Dorothy. 

Zwei Wege, ein Ziel – Mifuko & Mifuko Trust

Mifuko und Mifuko Trust gehen Seite an Seite – auf unterschiedlichen Wegen, aber mit demselben Ziel: Die Lebensgrundlagen von Frauen zu stärken und nachhaltige Gemeinschaften aufzubauen. Frauengruppen sind dabei ein zentrales Bindeglied.

Mifuko ist ein Sozialunternehmen, das direkt bei Frauengruppen bestellt und ein regelmäßiges, faires Einkommen bietet. Die Arbeit ist flexibel und in Teilzeit, sodass sie mit Familie und Landwirtschaft vereinbar ist. Mifuko setzt sich außerdem für verantwortungsvolle Produktion und eine transparente Lieferkette ein.

Mifuko Trust ist eine gemeinnützige Organisation, die diese Wirkung vertieft und erweitert. Der Trust bietet Schulungen, Ressourcen und Möglichkeiten nicht nur für Frauen, sondern für ganze Dorfgemeinschaften. Die Arbeit konzentriert sich auf das Wohl von Frauen und Mädchen, ökologische Erneuerung und regenerative lokale Ökonomien.

Im Laufe der Jahre hat die Arbeit des Trusts stark an Reichweite gewonnen. Sie reicht inzwischen weit über die Frauengruppen hinaus und bezieht ganze Dörfer mit ein – Männer, Jugendliche, Kinder und Familien. So hat unser Programm Community-Led Total Sanitation (CLTS) bereits über 20.000 Menschen erreicht und trägt zu besserer Hygiene, Sicherheit und Gesundheit bei.

Initiativen und starkes Engagement aus der Gemeinschaft

Auch die Mifuko Women Development CBO übernimmt eine wichtige Rolle dabei, die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erkennen. Eine erfolgreiche Initiative war ihr Vorschlag, den Wassermangel durch Regenwassertanks für Haushalte zu bekämpfen. Dank privater Spenden konnten wir dieses Projekt gemeinsam umsetzen – hier geht’s zur ganzen GeschichteDieses Kooperationsmodell möchten wir weiterführen und weiterentwickeln.

Unser Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die nicht isoliert bleiben, sondern Wurzeln schlagen und sich verbreiten. Frauengruppen sind eine stabile Grundlage dafür: Sie sind gemeinschaftsgetragen, selbstorganisiert und motiviert, Veränderung anzustoßen.

Die Frauen in Makueni









Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.