The women's group and Jacinta Musyoki from Mifuko Trust waving for the camera beneath a tree

Gemeinschaften stärken durch Agroforstwirtschaft

Eine Geschichte darüber, wie nachhaltige Landnutzung nicht nur den Boden erneuert, sondern auch das Leben und die Zukunftschancen der Menschen, die davon abhängen.
Von gemeinsamen Werten zu gemeinsamer Wirkung: Chloé und Mifuko Trust Du liest Gemeinschaften stärken durch Agroforstwirtschaft 3 Minuten

Autorin: Jacinta Musyoki, Assistant Project Officer in Kenia

Mifuko Trust setzt gemeinsam mit der Mifuko Women Development CBO die Projekte WASH & Grow! und Sowing Equality in Mbooni und Mwingi, Kenia, um. Diese Projekte arbeiten mit über 1.300 Frauen und ihren Familien zusammen, um sanitäre Einrichtungen und Hygiene zu verbessern, regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft zu fördern und beispielhafte ökologische Trockentoiletten zu bauen.

Erfolgsgeschichte

Im Herzen einer einst degradierten Landschaft vollzieht sich eine stille Verwandlung – angetrieben durch regenerative Agroforstwirtschaft und starke Gemeinschaftsinitiativen.

Was als kleine Initiative zur Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit und zum Schutz der Umwelt begann, hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die Mwingi Central in Kenia verändert. Durch die Integration von Bäumen in landwirtschaftliche Flächen, die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen und den Fokus auf die Stärkung von Frauen und Jugendlichen befähigt das Projekt die Gemeinschaften, ihr Land und ihre Zukunft zurückzugewinnen.

Lernen Sie Beatrice Mwalale kennen

Eine kenianische Frau steht neben einem Baum

Beatrice ist Mitglied der Gruppe Muuo wa Kanziu, die 26 Mitglieder umfasst, die im Rahmen des Projekts WASH & Grow! lernen und wachsen.

Auf ihrem Land, wo 13 Personen in einem Haushalt leben, gedeihen heute zahlreiche Bäume: Melia volkensii (Mukau), Acacia tortilis (Kalaa), Wüsten-Dattel (Biki), Mango, Tamarindus indica (Ukwaju) und Moringa.

Diese Bäume bringen vielfältige ökologische Vorteile: Sie verbessern den Boden, verhindern Erosion, sparen Wasser, regulieren das Klima, wirken als Windschutz und schaffen ein kühleres Mikroklima. Sie spenden zudem wertvollen Schatten während der heißen, trockenen Jahreszeit.

„Bei extremem Wetter sitzen wir unter den Bäumen neben dem Haus. Es ist angenehm und hilft, Stress abzubauen. Wenn wir Familientreffen haben, brauchen wir keine Zelte zu mieten – die Bäume sind unser Schutz“, erklärt Beatrice.

Bäume als Einkommensquelle

Über die ökologischen Vorteile hinaus bieten die Bäume auch wirtschaftliche Chancen. Das Einkommen aus dem Verkauf von Holz – insbesondere Mukau – unterstützt die Bedürfnisse der Familie. „Ich habe Mukau-Holz verkauft und von dem Geld eine Ziege gekauft. Einen Teil des Holzes habe ich außerdem für die Renovierung meines Daches verwendet“, berichtet Beatrice.

Obstbäume wie Mango, Tamarinde und Moringa bereichern die Ernährung der Familie mit wertvollen Nährstoffen. Ihre veredelten Mangobäume tragen seit letztem Jahr süße Früchte, die ihre Familie genießt und auch Gästen anbietet.

Eine kenianische Frau steht unter einem Baum 

Der Wert der Tamarinde

Beatrice hat auch mehrere Tamarindenbäume gepflanzt, die für ihre breite Krone und ihre vielseitige Nutzung geschätzt werden. Die Schoten enthalten ein säuerliches Fruchtfleisch, das in der Küche verwendet wird, während das Holz robust ist und Blätter sowie Rinde traditionelle medizinische Anwendung finden.

In einer Saison erntet sie mindestens 150 kg – etwa 8 Säcke – Tamarindenfrüchte, von denen sie jeden Sack für mindestens 50 kenianische Schilling verkauft. „Das Einkommen hilft, die Studiengebühren für meinen Sohn im College zu bezahlen und die Grundbedürfnisse des Haushalts zu decken“, sagt sie.

Von Schatten und Bodenerneuerung über Nahrung bis hin zu Einkommen zeigt Beatrices Hof, wie regenerative Agroforstwirtschaft Resilienz schafft – ein Baum, eine Familie und eine Gemeinschaft nach der anderen.

Beatrice und ihr Mann vor ihrem Haus

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.