Sowing Equality

Über

Sowing Equality bringt gender-transformative Ansätze in die klimagerechte Landwirtschaft im ländlichen Kenia ein. Indem das Projekt Hand in Hand mit den lokalen Gemeinschaften arbeitet, um integrative landwirtschaftliche Praktiken zu fördern, verbessert es die Ernährungssicherheit, stärkt den Lebensunterhalt, erhöht die Klimaresistenz und fördert gleichzeitig den Umweltschutz. 8.000 Mitglieder der Gemeinschaften im Bezirk Makueni beteiligen sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft. Das finnische Außenministerium und private Geber stellen die Grundfinanzierung bereit, während die Gemeindemitglieder durch ihre Arbeit und ihren finanziellen Beitrag dazu beitragen - ein wahrhaft gemeinschaftliches Projekt.

Das Projekt wird gemeinsam von Mifuko Trust und der Mifuko Women Development Community-Based Organization (MWD CBO) geleitet, einer in der lokalen Gemeinschaft verwurzelten Frauengruppe. Gemeinsam mit lokalen Regierungsvertretern sorgen sie für eine starke lokale Eigenverantwortung und Koordination. Das Projekt stützt sich auch auf das Fachwissen des World Agroforestry Center (ICRAF), insbesondere bei der Anwendung von gender-transformativen Ansätzen in der Landrestaurierung, und stärkt durch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch mit anderen NGOs und Interessenvertretern die Wirkung des Projekts auf Bezirksebene und darüber hinaus.

Mifuko Ltd., die Schwesterorganisation des Mifuko Trust, unterstützt die Initiative durch die Bereitstellung von Infrastruktur und ehrenamtlicher Arbeit sowohl in Kenia als auch in Finnland. Diese enge Verbindung stellt sicher, dass unternehmerische Verantwortung nicht nur ein Wert, sondern eine treibende Kraft für die Wirksamkeit und langfristige Nachhaltigkeit des Projekts ist.

Die Frauengruppen, die eine aktive und zentrale Rolle im Projekt spielen, stellen auch handgefertigte Körbe für Mifuko her. Diese enge Verbindung stellt sicher, dass die unternehmerische Verantwortung nicht nur ein Wert, sondern eine treibende Kraft für die Wirksamkeit und langfristige Nachhaltigkeit des Projekts ist.

Umwelthilfe

Durch die Stärkung von 60 Frauengruppen und ihren Familien fördert das Projekt klimafreundliche landwirtschaftliche Praktiken, indem es Schulungen zum Wasser- und Bodenmanagement, zu umweltfreundlichen Energiealternativen sowie zur Gleichstellung und sozialen Inklusion anbietet. Diese Bemühungen fördern die wirtschaftliche, soziale und ökologische Stärkung der Landwirte und ihrer Gemeinschaften, was zu einer verbesserten Ernährungssicherheit, einer robusteren Lebensgrundlage und einer stärkeren Fähigkeit zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen führt.

Durch die Anwendung eines gender-transformativen und sozial inklusiven Ansatzes bezieht das Projekt alle Gemeindemitglieder aktiv mit ein, einschließlich derjenigen, die oft an den Rand gedrängt werden, um eine nachhaltige und ganzheitliche Wirkung zu erzielen.

Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit

Wir haben uns verpflichtet, die Gleichstellung der Geschlechter durch einen gender-transformativen Ansatz zu fördern. Das bedeutet, dass wir nicht nur Hindernisse beseitigen oder uns ausschließlich auf Frauen konzentrieren, sondern auch die tief verwurzelten strukturellen Ungleichheiten und schädlichen Geschlechternormen in Frage stellen und ändern wollen, die Einfluss darauf haben, wer Zugang zu Ressourcen hat, bestimmte Aufgaben wahrnehmen und wichtige Entscheidungen treffen kann.

Auch in Zukunft werden wir diese transformative Sichtweise anwenden, um sicherzustellen, dass Frauen, Männer und marginalisierte Gruppen die gleichen Chancen haben, an dem Projekt teilzunehmen und davon zu profitieren - und einen gleichberechtigten Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Um junge Menschen in Kenia weiter zu stärken, werden wir auch Schulungen in den Bereichen Advocacy und Kommunikation anbieten, um Jugendlichen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, die Entscheidungsfindung zu beeinflussen und positive Veränderungen in ihren Gemeinden voranzutreiben.

Mifuko Trust Blog

Women's group weaving baskets under a tree

Wurzeln des Wandels

Mifuko und Mifuko Trust arbeiten auf das gleiche Ziel hin. Frauengruppen sind ein wichtiges Bindeglied in dieser Arbeit.
Encounters, Progress and Sustainability

Begegnungen, Fortschritt und Nachhaltigkeit

Projektmanagerin Anita Lintula denkt über die bedeutsamen Begegnungen und Fortschritte nach, die sie im Februar während einer Projektüberwachungsreise miterlebt hat.
Four Stories from Mifuko Trust

Four Stories from Mifuko Trust

The ripple effects of empowering women in rural communities are profound and far-reaching. At Mifuko Trust, we believe in the power of women to drive positive change not just for themselves, but fo...

Contact details

Woman modelling Kiondo market basket from Mifuko's 5 Red Lines collection.

Contact

info@mifukotrust.org 

Hämeentie 130 A
00560 Helsinki, Finland

Business ID: 2744748-6

The Board of Directors

Minna Impiö (Chairperson)
Vilma Autio
Henrik Suikkanen
Mari Martikainen

Hand carved wooden bird ornament by Mifuko

Mifuko Trust staff

Project Manager in Finland 

Anita Lintula
+358 45 783 430 62
anita.lintula@mifukotrust.org

Communications Coordinator

Elina Sipilä
elina.sipila@mifukotrust.org

Project Manager in Kenya

Peter Manyolo
+254 713 874 752 
peterlance.maundu@mifukotrust.org

Project Officer in Kenya

Jacinta Peter
+254701561414
jacinta.peter@mifukotrust.org